Newsletter - 08.11.2013

Siegerehrung des ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Wo: PRORast Rath, Ilz
Wann: am Samstag, 23.11.2013, Beginn 19:00 Uhr
Bitte um Platzreservierungen an
info@slalomracecup.at!


Pressebericht Finale Ludersdorf:

Oststr2



Newsletter - 08.11.2013

SlalomRaceCup-Kalender 2014

Bei der Siegerehrung, am 23.11. in Ilz, präsentiert unser Medienpartner autosport.at den neuen SlalomRaceCup-Kalender 2014. Wie schon im Vorjahr werden auch diesmal wieder rund 100 Fahrer im Kalender (Format 48*32cm) abgebildet sein. Noch ist Gelegenheit, sich sein Exemplar des hochwertigen Foto-Kalenders zu sichern. Autosport.at-Mastermind Dirk Hartung hat uns heute noch versichert dass alle Starter, die bis Samstag um 22.00 einen oder mehrere Kalender vorbestellen (bestellung@autosport.at), auf jeden Fall dann auch ihr Foto im Kalender erhalten. Der SRC-Kalender 2014 kostet wie im Vorjahr 23,-- € und wird am 23.11. in Ilz ausgeliefert. Wer keine Gelegenheit hat, sich seine Kalender auf der Siegerehrung abzuholen oder mitnehmen zu lassen, erhält die Kalender dann ab dem 26.11. per Post. Die Versandkosten betragen 6,-- €.

Alle Informationen findet Ihr auch auf autosport.at oder in der eigens gegründeten Facebook-Gruppe "SlalomRaceCup-Kalender 2014".



Newsletter - 25.10.2013

Siegerehrung des ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Wo: PRORast Rath, Ilz
Wann: am Samstag, 23.11.2013, Beginn 19:00 Uhr
Bitte um Platzreservierungen an
info@slalomracecup.at!

Ergebnisse 2013
cupsieger2013


Newsletter - 16.10.2013

Finale des ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Bei strahlendem Herbstwetter starteten rekordverdächtige 131 Piloten und Pilotinnen beim Finale des ARBÖ SlalomRaceCup im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Ludersdorf und lockten rund 1000 motorsportbegeisterte Zuschauer an die Rennstrecke. Begleitet wurde das Spektakel von Radio Steiermark live Wurlitzer mit Gisi Hafner, die selbst als Co-Pilotin im Drift-Taxi von Mario Wilfling am heißen Sitz Platz nehmen durfte.

Auf Grund der typischen feucht-kalten Herbstmorgen fanden die Fahrer im ersten Rennlauf noch keine optimalen Streckenbedingungen vor, aber schon im zweiten Rennen trocknete die Strecke auf und die Piloten konnten mit der Jagd auf Spitzenzeiten beginnen.

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums gab das Joanneum Racing Team mit deren Prototypen ein Gastspiel beim SlalomRaceCup. Und dass sie nicht nur bei der Formula Student schnell sind, bewies Lukas Rechberger im JR13, der auf Anhieb die Tagesbestzeit einfuhr. Somit sicherte er sich den Hauptpreis – einen Gutschein von Razoon Racing für die Teilnahme am KTM X-Bow-Wintercup.

Nicht zu schlagen ist Patrick Mayer in seinem VW Golf GTI. Er gewann die Gruppe Race gesamt und die Klasse Race -2000 mit einem sagenhaften Vorsprung von fast 10 Sekunden auf Patrick Pfeifer im Renault Clio Sport, der mit seinem zweiten Platz und dem Sieg in der Klasse Rallye die Sensation des Tages war.

Knapper fiel die Entscheidung in der Klasse Race -1600 aus, die René Panzenböck in seinem Schneider VW Polo für sich entschied. Zweiter wurde der Honda Civic Pilot Daniel Karlovits.

Heiß her ging es auch in der Klasse Race +2000. Christian Mayr gewinnt das Duell der beiden Käfer-Piloten vor seinem Konkurrenten Robert Aichlseder mit nur vier Zehnteln Vorsprung.

Schnellste Dame wurde Judit Gazdag im Toyota Starlet, vor Romina Fritz im VW Polo und Tamara Wager im VW Golf GTI.
Weitere Klassensieger sind: Lukas Rechberger im JR13 in der Klasse Formula, Gregor Skoff im Porsche 911S in der Porsche Club STMK Trophy, Matthias Auinger im Mini Pickup in der Klasse Sport -1600, Markus Huber im Honda Integra in der Klasse Sport -2000, Reinhard Rettenbacher im Subaru Impreza STI in der Klasse Sport +2000, Werner Hans im Honda CRX in der Klasse Street -1600, Patrick Mayer im Honda Civic in der Klasse Street -2000 und Gerald Taferner im Audi RS3 in der Klasse Street +2000.

Als besonderes Zuckerl gab es von der Firma Goodyear für die vier Gruppensieger je einen Gutschein über einen Satz Goodyear Reifen.

Nach einem erfolgreichen Saisonabschluss verabschieden wir uns in die Winterpause und freuen und schon auf die nächste Saison.

SRC

Newsletter - 16.10.2013

Unser Dank gilt dem Hauptsponsor des SRC 2013, dem ARBÖ FSZ Ludersdorf.

1379926_408138932642973_1976710850_n
Gernot Erlach, Landesgeschäftsführer ARBÖ Steiermark und Mario Wilfling, Zentrumsleiter des ARBÖ FSZ Ludersdorf

Newsletter - 16.10.2013

Gruppensieger ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Die Gruppensieger bei der Übergabe der Goodyear-Reifengutscheine durch Christian Halbertschlager (Goodyear Austria) und Organisator Stefan Kober (SRC).

1381558_10151659443095069_1071325849_n

Newsletter - 18.09.2013

ARBÖ SlalomRaceCup: 13. Oktober, ARBÖ FSZ Ludersdorf

Das Finale 2013!

Am Sonntag, dem 13. Oktober, geht das Erfolgsmodel SlalomRaceCup 2013 in den Endspurt dieser Saison. An den vier bisherigen Renntagen im Jahr 2013 nahmen jeweils im Schnitt über 100 Starter teil. Beim letzten Lauf in Ilz begeisterte der bunte Mix aus Rennwagen, Oldtimern und Sportwagen sowie die actionreichen Rennen die zahlreichen Zuschauer. Stefan Kobers Idee, eine leistbare, relativ risikofreie und doch sehr spannende und herausfordernde Motorsportserie für jedermann auf die Beine zu stellen, ist voll aufgegangen und zählt mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Motorsport-Serien Österrreichs. Gespannt kann man schon auf den Finallauf auf der 1400 Meter langen Strecke des ARBÖ FSZ sein. Da diese sehr schnelle Strecke besonders beliebt bei den Fahrern ist, ist ein volles Starterfeld garantiert!
Dazu kommen die heißen Kämpfe um die Klassenwertungen und die Cup Gesamtwertung. Stefan Kober wird mit seinem spektakulären Rennwagen an den Start gehen und möchte an seine letzten Erfolge (1. Platz Slalom ÖM in Linz und 1. Platz Tafrent-Slalom in Kärnten) natürlich anschließen und zählt damit – wie auch Teamkollege Daniel Karlovits – zu den Favoriten des Rennen.

Als besonderes Zuckerl gibt es für den schnellsten Fahrer beim Finale vom neuen SlalomRaceCup-Partner razoon einen Startplatz für den Weekend X-Bow Wintercup!
Ausserdem gibt es die Möglichkeit, von Taxifahrten mit dem KTM X-Bow und Gewinnspielen für die Zuschauer. Der ORF Steiermark ist mit der Sendung Radio Wurlitzer Live vertreten!
Also, auf nach Ludersdorf! Der erste Rennlauf startet um 10:00 Uhr.
Der Eintritt für alle ARBÖ Mitglieder ist frei!

Newsletter - 17.09.2013

SlalomRaceCup beim weekend-X-Bow-summercamp

header

Liebe SlalomRaceCup Freunde,

unser neuer Partner razoon – more than racing – veranstaltet in diesem Jahr noch zwei Qualifikationsrennen zu österreichs größtem Amateurrennen, dem Weekend X-BOW Sommercup. Selbstverständlich habe ich für die gesamte SlalomRaceCup-Familie einen Spezialpreis vereinbart. Folglich könnt ihr alle noch zu Frühbucherpreisen buchen. Ich selbst werde an den Qualifikationsrennen teilnehmen und hoffe auf zahlreiche Unterstützung durch euch, da sowohl der Rennmodus als auch die Streckenführung unserem SalalomRaceCup sehr ähnlich ist. Nachfolgend findet ihr alle relevanten Detailinformationen.

Von unserem neuen Partner razoon gibt es für die schnellste Laufzeit beim Finale einen besonderen Preis: Einen Startplatz für den Weekend X-Bow Wintercup!

DETAILINFORMATIONEN



Newsletter - 17.09.2013

Tafrent Autoslalom

Herrvorragende Ergebnisse der SRC Piloten beim "Tafrent Autoslalom" in ST. Veit an der Glan. Super Veranstaltung, obwohl es sehr rutschig und keine optimale Strecke für ein Rundstrecken-Fahrzeug war, erreichte Stefan Kober den 1.Platz in seiner Klasse – vor Ex-Staatsmeister Gerhard Nell und Robert Breitfelder!

Daniel Karlovits hatte noch leichte Abstimmungsprobleme mit seinem neuen Fahrwerk, wurde aber trotz allem hervorragender Zweiter hinter Patrick Maier.

1209368_576770972382052_791587_2358_n
45544_383986491729678_373787683_n



Newsletter - 09.09.2013

Erfolgreiches Wochenende

Ein erfolgreiches Wochenende gab es für die SRC Piloten bei der Slalom ÖM in Linz und bei der Bergrallye in Voitsberg.
Stefan Kober war bei seinem ersten offiziellen Renneinsatz mit dem Radical Prosport bei der Slalom ÖM in Linz klar schnellster und erreichte auch die schnellste Laufzeit des Tages.
Daniel Karlovits wurde mit dem neuen Honda Civic hervorragender Zweiter in Linz und Zweiter bei der Bergrallye in Voitsberg.

130907_SlalomOem_EG_9005.sized
130907_SlalomOem_EG_8994.sized
130907_SlalomOem_EG_8485.sized130907_SlalomOem_EG_8610.sized130907_SlalomOem_EG_8731.sized130907_SlalomOem_EG_8915.sized130907_SlalomOem_EG_8948.sized

Newsletter - 20.08.2013

Daniel Karlovits neue Wunderwaffe

Daniel Karlovits und Joachim Pelzmann bauten in Eigenregie und unzähligen Stunden diesen Honda Civic V-Tec in ihrer Garage von Grund auf neu.

130815-Slalom-01-EG-8569130815-Slalom-01-EG-8573
Der neue Rennwagen wird in Zukunft im ARBÖ SlalomRaceCup, in der Autoslalom ÖM und bei Bergrallyes und Bergrennen Einsatz finden.
Mit diesem konkurrenzfähigen Rennfahrzeug wird Daniel mit Sicherheit für Siege und Podest-Plätze in der Zukunft sorgen.
Erste Tests liefen sehr vielversprechend. Leider spielte das Getriebe beim ersten Einsatz bei der Autoslalom ÖM in Teesdorf nicht mit und Daniel musste bereits im Training den Honda abstellen. Die nächsten Einsätze sind bei der Autoslalom Öm in Linz und bei der Bergrallye in Voitsberg.

Danke an alle SRC Sponsoren die dieses Projekt unterstützt haben!

Daten des Neuen SRC Mitglieds:

Honda Civic V-Tec
Gruppe: E1
Hubraum: 1600 ccm
Leistung: über 200 PS bei 9200 U/min
Motor: Eigenbau/Ekker Racing
Motormanagment: DocTronic
Getriebe: 5 Gang Dog Box mit Sperre V/max 180 km/h
Gewicht: 790 Kg
Fahrwerk: KW Competition (Dullinger Motorsport)
Eingeschweißte FIA Sicherheitszelle (Rethey Team Ungarn)
Felgen: MOTEC (SRC)
Reifen: (Dorfner Motorsport)
ATL FIA 10 Liter Sicherheitstank
Fahrzeug Aufbau: Daniel Karlovits, Joachim Pelzmann

Newsletter - 05.08.2013

4. Lauf ARBÖ SlalomRaceCup 2013, Samstag 3. August

Hitzeschlacht in der Oststeiermark

Über 90 hochmotivierte Fahrer aus Österreich und Ungarn trotzten der tropischen Hitze und pilgerten auf das Gelände der Firma PRORast in Ilz, wo die Erfolgsstory „SlalomRaceCup 2010“ ihren Ursprung hat.

Die Teilnehmer erwartete wieder eine – von Stefan Kober und seinem Team – top organisierte Veranstaltung, die trotz großer Hitze reibungslos und ohne Zwischenfälle sehr zügig ablief.

Heiß war nicht nur das Wetter, sondern auch die zahlreichen Duelle in den einzelnen Klassen auf dem – diesmal etwas flüssiger gesetzten – 1000 Meter-Kurs.

In der Gruppe Street zog der Kärntner Gerald Taferner seinen Joker, den neu erstandenen Mercedes A Klasse AMG, aus dem Ärmel und gewann knapp vor seinem stärksten Herausforderer Josef Doppelreiter im Mitsubishi Evo 6. Drittschnellster in der Gruppe Street wurde der Burgenländer Michael Halper im Ford Fokus RS.

In der Gruppe Sport waren die schnellsten Drei einmal mehr Reinhard Rettenbacher in seinem Subaru Impreza vor Markus Huber, der seinen Honda Integra nach dem zweiten Lauf mit Getriebeschaden leider abstellen musste, und Markus Ressel, ebenfalls in einem Subaru Impreza.

In der Gruppe Race dominierte an diesen Tag eindeutig der sehr stark fahrende Christian Mayr mit seinen VW Käfer und gewann klar vor Rene Panzenböck im VW Polo und Robert Aichlseder mit seinem VW Käfer.

Klar schnellster Mann des Tages – und Sieger in der Gruppe Formula – war Gregor Skoff in seinem stark modifizierten KTM X-Bow, der auch mit seinem Porsche in der Porsche Club Trophy startete und diese für sich entschied.

Schnellste Dame kann sich die Ungarin Judit Gazdag nennen, die mit ihrem neu erworbenen Toyota Starlet Spitzenzeiten fuhr.

Schnellster in der Wertung für Rallye Fahrzeuge war der Fürstenfelder SRC-Pilot Gerhard Prem mit seinem Toyota Celica, vor dem ÖM Piloten Kurt Adamek im Seat Ibiza.

Für Staunen und Applaus sorgte Promotor und Initiator Stefan Kober, der auf Anhieb bei seiner ersten Testfahrt auf einem Slalomkurs, mit seinem neu erstandenen Radical Prosport in der Mittagspause eine Top-Drei Zeit in den Asphalt brannte. Obwohl er mit dem schnellen Rennwagen auf Rundstrecken-Slicks und -Setup unterwegs war.

Mann kann jetzt schon auf das Finale am 13. Oktober im ARBÖ FSZ Ludersdorf gespannt sein.

Alle Ergebnisse gibt es
hier nachzulesen.
DSC_5709
DSC_5919


Newsletter - 05.08.2013

Der Radical als Werbeflitzer

Der Radical bestach beim gestrigen Show-Lauf mit Schnelligkeit und einer niedrigen 55er Top-Zeit. Ein Platz unter den Top 3 wäre damit, trotz Rundstrecken-Abstimmung und -Slicks, drinnen gewesen. 

Jetzt werden optimale Slicks bestellt! 


Nächster Einsatz "Time Attack" Pannoniaring 4.9.2013

Danke an alle Sponsoren für die Unterstützung!

Bericht Kleine Zeitung:
Foto

Newsletter - 18.07.2013

4. Lauf ARBÖ SlalomRaceCup 2013, Samstag 3. August

Der ARBÖ SlalomRaceCup 2013 geht am Samstag bei der PRORast in Ilz in die zweite Runde. Start der Rennläufe ist um 10 Uhr.

Die spannenden Kämpfe gehen weiter und es ist wieder ein volles Starterfeld mit 100 Rennfahrzeugen, vom Oldtimer bis zu reinrassigen Rennfahrzeugen, zu erwarten. Das tolle dabei: ProRast Ilz Hausherr Karl Heinz Rath übernimmt wieder für alle Zuschauer den Eintritt!
Den Zusehern wird erstklassiger Motorsport garantiert, wenn sich wieder Österreichs Elite aus Slalom, Bergrallye und Rundstrecke duelliert.
Weiterer Highlights sind mit Sicherheit die Drift-Spezialisten, die ihr Fahrkönnen auf der Rennstrecke unter Beweis stellen, und die Showeinlage in der Mittagspause von Motorrad Stuntfahrer Martin Fuchs.
Veranstalter und Initiator Stefan Kober wird erstmals seinen neuen Gruppe C Rennwagen der Öffentlichkeit präsentieren und einige Showrunden drehen.

Und das alles bei freiem Eintritt!
 
Das Finale mit Radio Steiermark Wurlitzer Live findet am Sonntag, dem 13. Oktober 2013, beim ARBÖ FSZ in Ludersdorf statt.

Auch nachzulesen unter:
motorline.cc

Rad_Pann3Radical_Pann5
130608-SRC-01-DH-9351
130608-SRC-02-DH-9627
130608-SRC-02-EG-0316
130608-SRC-04-DH-9795


Newsletter - 10.07.2013

3. Lauf ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Auf der Rallyecross EM-Strecke im PS-Racingcenter Greinbach starteten am 7. Juli 104 Piloten zum dritten Lauf des ARBÖ SlalomRaceCup 2013.

Auf dem Renngelände fanden die StarterInnen einen der schnellsten und anspruchsvollsten Kurse in ganz Österreich vor, das lockte bei traumhaftem Wetter viele Motorsportbegeisterte an die Rennstrecke.
Highlights waren wohl die Starts von Erich Althuber im rund 600PS starken Mitsubishi Colt EVO und von Mr. Bergrallye Felix Pailer im Lancia Delta Integrale, der wie er selbst sagt jeden Rennmeter ausnutzen muss, um sich mit seinem neuen sequentiellen Getriebe anzufreunden. Er schaffte es sogar auf den dritten Platz in der Klasse Race+2000. Bergrallye Gaststarter Reinhard Schlegl krachte mit seinem Subaru Impreza im Training in die Reifenwand, konnte das beleidigte Heck aber wieder fit machen und im Rennen starten.
Die Tagesbestzeit knallte wieder Robert Aichlseder in den Asphalt und sichert sich damit den Sieg in der Klasse Race+2000 vor Christian Mayr, beide in einem VW Käfer. Staatsmeister Patrick Mayer gewann wie gewohnt die Klasse Race-2000 vor Franz Wirleitner, beide in einem VW Golf GTI. Mit Spitzenzeiten pilotierte Rene Panzenböck seinen VW Polo zum Sieg in der Klasse Race-1600 vor Gerhard Nell, ebenfalls VW Polo. Nicht nach Wunsch lief es für SRC Piloten Daniel Karlovits, er musste mit Problemen am Schaltgestänge an seinem Honda Civic kämpfen und wurde nur Vierter in der Klasse. Der Sieg in der "Impreza Klasse" Sport+2000 ging ganz knapp an Reinhard Rettenbacher, der sich in einem spannenden Duell mit nur 14 Hundertsteln gegen Markus Ressel durchsetzen konnte. Die Klasse Sport-2000 gewann Markus Huber im Honda Integra Type R klar vor Daniel Kocher im Renault Clio RS. Matthias Auinger siegte in der Klasse Sport-1600 in einem der exotischten Fahrzeuge am Start, einem Mini Pickup, vor Martin Bauer im Citroen AX. Der Sieg der Klasse Street+2000 ging an Josef Doppelreiter im Mitsubishi EVO 6, vor Lukas Dostal im Subaru Impreza. Patrick Mayer hieß auch der Sieger in der Klasse Street-2000, er verwies Stefan Ogris im Renault Clio Sport auf den 2. Platz. Die Klasse Street -1600 ging an Hans Werner im Honda CRX vor Thomas Zemann im VW Polo GTI. Den Sieg in der Klasse Rallye-2000 sicherte sich Leo Seyser im VW Golf 5R TDI vor Helmut Adamek im Seat Ibiza. Dritter in der Klasse wurde Manuel Pfeifer, der mit seiner spektakulären Fahrweise mit seinem Honda Civic Type R im ersten Rennlauf einen Reifenstapel abschoss und somit eine top Zeit vergeigte. Schnellster in der Gruppe Formula wurde Gregor Skoff im KTM X-Bow vor Jürgen Sauer im Lotus Elise. Judit Gazdag stellte nach dem Training ihren lahmen Suzuki Swift zur Seite und lieh sich von ihrem ungarischen Kollegen Karoly Szabados den reinrassigen Rennboliden. Mit dem Toyota Starlet gewann sie auf Anhieb überlegen die Damenklasse vor Romina Fritz im VW Polo und Tamara Wager im VW Golf GTI.
Somit freuen wir uns schon auf das nächste Rennen, das am Samstag den 3. August bei der PRO Rast in Ilz stattfindet.
Bericht, Fotos: Daniel Kocher

Benjamin DoppelreiterDaniel KarlovitsFelix PailerJudit GazdagManuel Pfeifer 2Manuel PfeiferMatthias AuingerRobert Aichlseder


Newsletter - 05.07.2013

Hoher Besuch

Felix Pailer wird mir seinem Lancia Delta Integrale beim dritten Lauf des Slalom Race Cup in Greinbach an den Start gehen.

Mr. Bergrallye Felix Pailer wird beim SlalomRaceCup am 7. Juli im PS Racingcenter Greinbach mit seinem Bergmonster, dem über 600 PS starken Lancia Integrale, an den Start gehen! Der SlalomRaceCup geht am Sonntag, dem 07. Juli, beim PS-Racing Center Greinbach in die dritte Runde. Start ist um 10 Uhr. Die Strecke in Greinbach, die auch für die Rallycross-EM genutzt wird, ist wohl die spektakulärste und schnellste Slalomstrecke Österreichs. Sicherlich das Highlight der Saison für Fahrer und Fans. Der Saisonhöhepunkt bietet nicht nur den Fahrern, sondern auch den Zusehern eine perfekte Strecke! Der rund 1300 Meter lange Kurs ist komplett einsehbar. Ein volles Starterfeld ist zu erwarten, da wieder top Starter aus Slalom, Bergrallye und Rallycross auf Hundertstel-Jagd gehen, und auch die Drift-Spezialisten wieder ihr Können unter Beweis stellen. Herausragende Rennen und begeisternder Motorsport sind garantiert!

zum Bericht (motorline.cc)

Newsletter - 28.06.2013

TOP News
Mr. Bergrallye Felix Pailer wird beim ARBÖ SlalomRaceCup am 7. Juli im PS Racingcenter Greinbach mit seinem Bergmonster, dem über 600 PS starken Lancia Integrale, an den Start gehen!

Pailer3Foto: Daniel Kocher
felix2

Newsletter - 27.06.2013

3. Lauf ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Der ARBÖ SlalomRaceCup geht am Sonntag, dem 07. Juli, beim PS-Racing Center Greinbach in die dritte Runde. Start ist um 10 Uhr.
Die Strecke in Greinbach, die auch für die Rallycross EM genutzt wird, ist wohl die spektakulärste und schnellste Slalomstrecke Österreichs. Sicherlich das Highlight der Saison für Fahrer und Fans. Der Saisonhöhepunkt bietet nicht nur den Fahrern, sondern auch den Zusehern eine perfekte Strecke! Der rund 1300 Meter lange Kurs ist komplett einsehbar.
Ein volles Starterfeld ist zu erwarten, da wieder top Starter aus Slalom, Bergrallye und Rallycross auf Hundertstel-Jagd gehen, und auch die Drift-Spezialisten wieder ihr Können unter Beweis stellen.
Herausragende Rennen und begeisternder Motorsport sind garantiert!

Für alle ARBÖ Mitglieder ist der Eintritt frei!

Newsletter - 11.06.2013

ARBÖ SlalomRaceCup 2013 8. Juni Ilz

Nach dem perfekten Auftaktrennen in Ludersdorf fand am Samstag, dem 8. Juni, bei strahlendem Sonnenschein das zweite Rennen der Saison bei der PRO-Rast Ilz statt. Das volle Starterfeld von 93 Fahrern und das Kaiserwetter lockten rund 500 Motorsport-Begeisterte an die Rennstrecke. Zur Freude der Veranstalter, Zuschauer und Fahrer hielt das gute Wetter durch - eine Schlechtwetterfront zog nur ganz knapp an an Ilz vorbei. Als besonderes Zuckerl für die Fans übernahm auch dieses Mal PRO-Rast-Chef Karl-Heinz Rath den Eintritt für alle. Erwähnenswert ist auch die neue Kurssetzung in Ilz, die dem Rennen für alle Beteiligten zusätzliche Spannung verlieh.

Das Highlight des Tages war mit Sicherheit das spannende Duell der beiden Käfer-Piloten Christian Mayr und Robert Aichlseder. Trotz Tagesbestzeit von Mayr sicherte sich Aichlseder den Sieg in der Klasse Race +2000 mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einer hundertstel Sekunde.
Mit einem deutlicheren Vorsprung fiel die Entscheidung in der Klasse Race -2000, die Staatsmeister Patrick Mayer im Golf GTI vor Helmut Adamek im Seat Ibiza für sich entscheiden konnte.
Seriensieger Rene Panzenböck hatte im Trainingslauf mit Getriebeproblemen zu kämpfen. Panzenböck hat das Getriebe noch vor Ort zerlegt und vergeblich versucht den Schaden zu beheben um an den Start gehen zu können. Durch seinen Ausfall wurden die Karten in der Klasse Race -1600 neu gemischt. Daniel Karlovits im Honda Civic konnte dieses Ass nicht ausspielen und wurde von Gerhard Kronsteiner im Simca Rallye 3 auf den zweiten Platz verwiesen.
An der Spitze der Klasse Sport +2000 stehen wieder einmal drei Subaru Impreza. Reinhard Rettenbacher gewann vor Markus Ressel und Joachim Pelzmann.
Unangefochten sicherte sich Markus Huber im Honda Integra Type R den Sieg in der Klasse Sport -2000 vor Patrick Melmer und Daniel Kocher beide im Renault Clio Sport.
Matthias Auinger (im Mini) ließ es sich nicht nehmen, die Klasse Sport -1600 vor Martin Bauer (im Citröen AX) zu gewinnen.
In der Klasse Street +2000 wurde Gerald Taferner im Audi RS 3 von Josef Doppelreiter im Mitsubishi Lancer Evo 6 vom Thron gestoßen.
Auch den Sieg in der Klasse Street -2000 konnte Patrick Mayer im Honda Civic Type R nach Hause fahren. Zweiter wurde Helmut Harrer im Renault Clio Sport.
In der Klasse Street -1600 triumphierte Florian Hahn im Fiat Panda vor Thomas Zemann im VW Polo GTI.
Gregor Skoff hieß der Gewinner der Gruppe Formula vor dem zweiten Christian Nöst, beide im KTM X-Bow.
Sieger der Porsche-Club-STMK-Trophy wurde ebenfalls Gregor Skoff im Porsche 911 vor Walter Bauer im Porsche 911 S.
In der Klasse Rallye -2000 siegte Helmut Adamek im Seat Ibiza vor Thomas Bauer im Opel Astra und Gerhard Prem in Toyota Celica.
Schnellste Dame in Ilz war die Golf GTI Pilotin Tamara Wager. Dahinter reihte sich Michaela Prem im Toyota Yaris Cup ein und dritte wurde die Ungarische Suzuki Swift Pilotin Judit Gazdag.

Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen am 7. Juli im PS Racingcenter Greinbach.

AichlsederDoppelreiter JosefHuber MarkusKober Stefan (Bildtext zu dem Bild)
Organisator Stefan Kober ließ es sich trotz Veranstaltungsstress des Rennens nicht nehmen, auf dem tollen neuen Kurs an den Start zu gehen. (Bild oben)Wager Tamara

Newsletter - 22.05.2013

2. Lauf des ARBÖ SlalomRaceCups 2013

Der ARBÖ SlalomRaceCup 2013 geht am Samstag, dem 08. Juni, bei der PRO Rast in Ilz in die zweite Runde. Start der Rennläufe ist um 10 Uhr.
 
Somit gehen die spannenden Kämpfe weiter und es ist wieder ein volles Starterfeld zu erwarten. Das tolle dabei, Pro Rast Ilz Hausherr Karl Heinz Rath übernimmt wieder für alle Zuschauer den Eintritt.
 
Den Zusehern wird erstklassiger Motorsport garantiert, wenn sich wieder Österreichs Elite aus Slalom, Bergrallye und Rundstrecke duelliert. Für das zweite Rennen der Saison werden auch internationale Starter erwartet. Ein Highlight sind mit Sicherheit die Drift-Spezialisten, die ihr Fahrkönnen auf der Rennstrecke unter Beweis stellen, und die eine oder andere Showeinlage liefern werden.
 
Samstag, 08. Juni, PRO Rast Ilz (Eintritt frei!)

Weitere Termine:
So. 07. Juli PS Racingcenter Greinbach
Sa. 03. August PRORast Ilz
So. 13. Oktober ARBÖ FSZ Ludersdorf

130509-SRC-01-MT-9764
130509-Ludersdorf-03-MT-0208Fotos: Markus Tobisch/Agentur Autosport.at


Newsletter - 17.05.2013

Fast wie ein Gokart

210 PS auf 800 Kilo - damit tritt Daniel Karlovits beim Slalom-Race-Cup und bei Bergrallyes an. Vom ursprünglichen Straßenauto ist nach dem Umbau fast nichts mehr übrig.
>>
Zum Video <<
VIDEO_KLZ

Newsletter - 15.05.2013

1. Lauf des ARBÖ SlalomRaceCup 2013 in Ludersdorf

Ein Perfektes Auftaktrennen zu Christi Himmelfahrt war der erste Lauf des ARBÖ SlalomRaceCups in Ludersdorf. Das Wetter blieb trocken, das lockte rund 500 Fans an die Strecke, die das volle Starterfeld aus sieben Bundesländern, Ungarn und Slowenien anfeuerten und für eine tolle Stimmung sorgten. Die limitierten Startplätze waren bereits eine Woche vor dem Rennen ausgebucht.

130509-SRC-02-EG-6917
Foto: Ernst Gruber/Agentur Autosport.at

Die Tagesbestzeit brannte Gregor Skoff mit seinem KTM X-Bow in den Asphalt. Christian Mayr gewann die Klasse Race +2000 vor Robert Aichelseder, beide im VW Käfer. Staatsmeister Patrick Maier ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Golf GTI die am stärksten besetzte Klasse Race -2000 zu gewinnen und verwies Wolfgang Speckl mit seinem Polo G40 auf den 2. Platz. In der Klasse Race -1600 siegte Bergrallye Seriensieger Rene Panzenböck im VW Polo vor Daniel Karlovits im Honda Civic. In der Klasse Sport -1600 konnte Gerald Taferner (Suzuki Swift Sport) das spannende Duell mit Matthias Auinger (Mini) knapp aber doch für sich entscheiden. Unangefochten gewann Markus Huber im Honda Integra Type R die Klasse Sport -2000 vor Daniel Kocher im Renault Clio RS. Das Duell der Subaru Impreza in der Klasse Sport +2000 entschied Reinhard Rettenbach vor Markus Ressel für sich. Knapp war es auch in den Serienklassen, in der Street -1600 siegte Hans Werner (Honda CRX) vor Mario Pürrer (Fiat Panda). In der Klasse Street-2000 verwies Stephan Ogris, im leihweise von Tafrent zur Verfügung gestellten Mini Cooper S, Patrick Maier im Honda Civic Type R auf den 2. Platz. Und wie soll es anders sein, gewann Gerald Taferner im Audi RS3 auch die Klasse Street+2000 vor Michael Halper im Ford Focus RS.

Die neu ins Leben gerufene Porsche-Club-STMK-Trophy entschied Gregor Skoff im 911er vor Walter Bauer im 911er S für sich.
Gregor Skoff hieß auch der Gewinner der Gruppe Formel mit dem KTM X-BOW vor Jürgen Sauer im Lotus Elise.
Schnellste Dame war Carina Pavlicek im Toyota Celica vor Jenifer Rossegger im Opel Corsa.
 
Alle Ergebnisse finden Sie hier <<
 
Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen — am Samstag, dem 08. Juni, bei PRORast Ilz.


Newsletter - 17.04.2013

Die erste Testfahrt mit dem neuen "Mitglied" des SRC, dem Radikal Pro Sport, verlief äußerst erfolgreich und vielversprechend.
Foto


Newsletter - 11.04.2013

Nach einer langen Winterpause startet am 9. Mai 2013 der ARBÖ SlalomRaceCup in eine neue Saison, die wieder spannenden Motorsport garantiert.
zum Bericht motorline.cc

Newsletter - 05.04.2013

ARBÖ SlalomRaceCup Trainingstage im PS Racingcenter Greinbach auf dem Slalomkurs!
am 29.05 und am 03.07. 2013, jeweils ab 13:00 Uhr;
Unkostenbeitrag 50.- für Fahrer mit Jahresnennung alle anderen 100.- Euro.

Voranmeldungen sind nicht notwendig


Newsletter - 05.04.2013

ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Nach einer langen Winterpause startet am 9. Mai 2013 der ARBÖ SlalomRaceCup in eine neue Saison, die wieder spannenden Motorsport garantiert. Es werden wieder fünf Läufe ausgetragen. Leistbarer Motorsport für jedermann ist das Motto von Organisator Stefan Kober, der heuer zum vierten Mal den SlalomRaceCup auf die Beine stellt. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr wieder dem ARBÖ, der als Hauptsponsor hinter der Rennserie steht. 
Vom Serienfahrzeug, über getunte Sportwagen, bis hin zu reinrassigen Rennautos ist alles dabei, was das Motorsportherz höher schlagen lässt.
Für heiße Duelle werden auch in der kommenden Saison Spitzenpiloten wie Slalomstaatsmeister Patrick Maier, Bergrallyseriensieger Rene Panzenböck, Gerhard Nell, Daniel Karlovits, Driftspezialist Daniel Sailer und viele mehr sorgen. Wie auch schon in den Jahren zuvor wird es in der kommenden Saison wieder einige Überraschungen geben. Eventuell wird Organisator Stefan Kober als besonderes Schmankerl für alle Motorsportbegeisterten seinen neuen SRC Rennwagen, einen Radical Prosport, den er auf der Rundstrecke pilotiert, auch im Slalom testen.
Beim Saisonauftakt in Ludersdorf wird Radio Soundportal, der steirische Radiosender für Jugendliche und Junggebliebene, am Vormittag eine Sendung aufzeichnen, die dann am Nachmittag gesendet wird. Und wie schon mit riesen Erfolg im Vorjahr wird auch heuer wieder beim Finale der Radio Steiermark Wurlitzer vom ARBÖ FSZ Ludersdorf aus live senden.
Neben der erfolgreichen Damenwertung wird es heuer erstmals eine Gruppe A und eine Porsche-Wertung geben. Eine weitere Neuerung in dieser Saison ist, dass es zu Gunsten aller FahrerInnen einen Trainingslauf gibt. 
Wir hoffen auf eine unfallfreie und spannende Saison und möchten schon im Voraus ein Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren richten, ohne die der SlalomRaceCup gar nicht auf die Beine gestellt werden könnte.


Newsletter - 02.04.2013

Erfolgreicher Auftakt der SRC-Fahrer beim ersten Lauf zur Autoslalom ÖM in Teesdorf am 1. April 2013.
Sieg für Daniel Karlovits in seiner Klasse (Race bis 1600ccm) und Platz drei in der Österreichischen Meisterschaft.
Stefan Kober erreicht bei seinem ersten Einsatz mit seinem Renault Clio den 4. ÖM Platz in seiner Klasse für Serienfahrzeuge bis 2000ccm.
Karlovits-130401-Teesdorf-0
Kober-130401-Teesdorf-03-DH

Newsletter - 11.03.2013

2013 gibt es einen Trainingslauf
Neues überarbeitetes Reglement:
zum Reglement
Neue Reifenauschlussliste online:
zur Reifenausschlussliste
Newsletter - 07.03.2013
ACHTUNG! TERMINÄNDERUNG!
Do. 09. Mai ARBÖ FSZ Ludersdorf
Sa. 08. Juni PRORast Ilz
So. 07. Juli PS Racingcenter Greinbach
Sa. 03. August PRORast Ilz
So. 13. Oktober ARBÖ FSZ Ludersdorf
Newsletter - 20.12.2012

Die Formulare 2013 sind online! [mehr]

Newsletter - 06.12.2012


Das war die Siegerehrung 2012

Fotos sind zu finden unter:
motorsportfotos.at

Newsletter - 27.11.2012

ARBÖ SlalomRaceCup 2013

Do. 09. Mai ARBÖ FSZ Ludersdorf
Sa. 08. Juni PRORast Ilz
So. 07. Juli PS Racingcenter Greinbach
Sa. 03. August PRORast Ilz
So. 13. Oktober ARBÖ FSZ Ludersdorf


Regelment 2013 und Jahresnennungen sind in Kürze verfügbar.


Newsletter - 12.11.2012

Ein perfekter Saisonabschluss des ARBÖ SlalomRaceCup Teams
Daniel Karlovits bewies mit einem hervorragenden zweiten Platz beim „Race of Austrian Champions“ in Greinbach seine Zugehörigkeit zur Spitze der österreichischen Motorsportszene.
Daniel zeigte von Anfang an seine Klasse und setzte sich – mit klar unterlegenem Material – vom ersten Vorlauf an auf den zweiten Platz. Da er seinen Honda Civic zum ersten Mal auf losem Untergrund bewegte, konnte er sich von Lauf zu Lauf kontinuierlich steigern und wurde nur in den spannenden Finalläufen vom Hausherren Christian Petrakovits knapp geschlagen. Dritter wurde Werner Panhauser auf seinem Ex-Werks Citröen C2 von Weltmeister Daniel Sordo.
Das SlalomRaceCup Team möchte sich ganz besonders bei seinen Sponsoren und dem EKKER Racing Team für die Unterstützung bedanken.

c238139cd567b1a0b5a4e0099a4aded2
IMG_1701

Auch unter: motorline.cc


Newsletter - 06.11.2012

Die ARBÖ SlalomRaceCup Siegerehrung 2012 findet am Samstag,
dem 24. November, im
Restaurant PRORast in Ilz statt.

Beginn 19:00 Uhr


Wir bitten um Vorreservierung mit Angabe der Personenanzahl unter: info@slalomracecup.at


Ab sofort kann der ARBÖ Slalomracecup Kalender 2013 vorbestellt werden!

Der Wandkalender wird in Zusammenarbeit mit der Agentur Autosport.at mit den besten Motiven der 2012er Saison aufgelegt.

Newsletter - 17.10.2012

Finale beim ARBÖ SlalomRaceCup 2012

121014-SRC
Foto: Ernst Gruber

Bei strahlendem Herbstwetter starteten rekordverdächtige 120 Piloten und Pilotinnen beim Finale des ARBÖ SlalomRaceCups im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Ludersdorf.

Der erste Rennlauf war auf Grund der teilweise noch leicht feuchten Strecke sehr rutschig und deshalb geprägt von leichten Rutschern und Torfehlern.
Aber schon im 2. Rennlauf fanden die Piloten eine perfekte Strecke vor und konnten mit der Jagd nach Spitzenzeiten beginnen. 

Am besten machte das ein Gaststarter aus Oberösterreich: Anton Hinterplattner vom ARBÖ Team Steyr gelang die Tagesbestzeit in seinem Mitsubishi Colt und somit der Sieg in der Klasse "Race -2000" vor dem neuen Staatsmeister Patrick Mayer im VW Golf GTI.

Er kam sah und siegte: Stefan Wiedenhofer, bekannt aus Bergrallye und der slowenischen Tourenwagenmeisterschaft, gewann die Klasse "Race +2000" in seinem Mitsubishi Lancer EVO 9 vor dem VW Käfer Pilot Christian Mayr.

Die knappeste Entscheidung, wie soll es anders sein, fiel zwischen Daniel Karlovits im Honda Civic und Rene Panzenböck im VW Polo in der Klasse "Race -1600".
Karlovits konnte sich mit einem Vorsprung von nur 20 Hundertsteln durchsetzen.

Die Klasse "Rallye -2000" konnte Helmut Adamek mit seiner sehr spektakulären Fahrweise im Seat Ibiza für sich entscheiden.

Knapp her ging es auch bei den Damen. Michaela Prem siegte in ihrem Toyota Yaris vor Monika Fikerment im Opel Kadett C und holte sich somit den Cup Gesamtsieg mit nur einem Punkt Vorsprung auf Bianca Stampfl, ebenfalls im Opel Kadett C.

Weitere Klassensieger sind Gregor Skoff im KTM X-Bow in der Klasse "Formula", Matthias Auinger im Mini in der Klasse "Sport -1600", Markus Huber im Honda Integra in der Klasse "Sport -2000", Reinhard Rettenbach im Subaru Impreza STI in der Klasse "Sport +2000", Gabriel Posch im Saxo VTR in der Klasse "Street -1600", Patrick Mayer in der Klasse "Street -2000" und Gerald Teferner im Audi RS3 in der Klasse "Street +2000".

Ein Highlight des Tages war die Demofahrt von Stefan Wiedenhofer im Clio R3 Maxi von Herzog Motorsport, den Helmut Herzog erfolgreich in der slowenischen Tourenwagenmeisterschaft und im Bergrallyepokal einsetzt.

Somit freuen wir uns schon auf die nächste Saison und starten in die Winterpause.

Huber_2Karlovits_2Prem Michaela_2Wiedenhofer_2
Fotos: Daniel Kocher


Newsletter - 17.10.2012
>> Fotos motorline.cc
>> Bericht:
Kleine Zeitung


Newsletter - 08.10.2012
Der Grazer - Bericht


Newsletter - 04.10.2012
Das Finale (motorline.cc)


Newsletter - 01.10.2012


ARBÖ SlalomRaceCup 14. Oktober ARBÖ FSZ Ludersdorf/Gleisdorf

Das Finale 2012!

Am Sonntag dem 14. Oktober geht das Erfolgsmodel SlalomRaceCup 2012 in den Endspurt. Die Idee von Initiator Stefan Kober eine leistbare, relativ risikofreie und doch sehr spannende und herausfordernde Motorsportserie für jedermann auf die Beine zu stellen, ist voll aufgegangen.

An den vier bisherigen Renntagen im Jahr 2012 nahmen im Schnitt jeweils an die 100 Starter und Starterinnen teil. Beim letzten Lauf in Ilz begeisterten der bunte Mix aus Rennwagen, Oldtimern und Sportwagen und die spannenden und actionreichen Rennen die zahlreichen Zuschauer. Gespannt kann man schon auf den Finallauf auf der 1400 Meter langen Strecke des ARBÖ FSZ sein. Da diese sehr schnelle Strecke besonders beliebt bei den Fahrern ist, ist ein volles Starterfeld garantiert!

Bei den Damen ist ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Michaela Prem im Toyota Yaris und Bianca Stampfl im Opel Kadett C, die ihre Klasse punktegleich anführen, zu erwarten.

Mit einem soliden Vorsprung von 8 Punkten auf den Honda Civic Piloten Daniel Karlovits startet Rene Panzenböck im VW Polo zum letzten Rennen der Saison in der Klasse „Race -1600“.

Knapp wird auch die Entscheidung in der Klasse „Race -2000“, wo der frisch bebackene Slalomstaatsmeister Patrick Mayer im Golf GTI alles daran setzen wird, den Titel zu holen.

Den Sieg in der Klasse „Formula“ hat sich Gregor Skoff, der einen KTM X-bow pilotiert, mit 20 Punkten Vorsprung auf den zweiten, Christoph Marn im Yamasutra, bereits vor Saisonende gesichert.

Dazu kommen noch die heißen Kämpfe um die Klassenwertungen und die Cup Gesamtwertung. Weiters ist der ORF Steiermark mit der Sendung Radio Wurlitzer live vertreten!
Also auf nach Ludersdorf! Der erste Rennlauf beginnt um 9:30 Uhr.

Der Eintritt für alle ARBÖ Mitglieder ist frei!

DSC_8844
slalomracecupludersdorf080720120887


Newsletter - 11.09.2012

Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für die zwei Honda Civic Piloten des SRC.
Daniel Karlovits belegte beim Slalom-Staatsmeister-Schaftslauf in Linz den ersten Platz seiner Klasse und den dritten Platz in der Gesamtwertung. 

Bei der Bergrallye in Voitsberg belegte Daniel den hervorragenden dritten Platz seiner Klasse und Stefan Kober, bei seinem ersten Einsatz am Berg mit dem neuen Honda Civic den zweiten Platz seiner Klasse.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren, die mit Ihrer Unterstützung nicht nur die Rennserie SlalomRacecup – einzigartiger Motorsport für alle! – ermöglichen, sondern auch unsere Einsätze bei anderen Rennserien!

Der nächste Renneinsatz ist bereits am Sonntag, dem 16.09. bei der Bergrallye in Semmriach.

Nicht vergessen auf das Saisonfinale des ARBÖ SlalomRaceCups 2012 – am 14. Oktober im ARBÖ FSZ Ludersdorf, mit einer Live-Sendung des ORF Steiermark Radio Wurlitzer!!!

318490_411747258874258_1960081433_n-1
303265_411747398874244_1516209578_n-1
R&#38;M_09:2



Newsletter - 15.08.2012

Bilder 12.08.2012 Lauf Ilz:

>>
Motorsportfotos
>>
Kleine Zeitung


Newsletter - 10.08.2012


www.motorline.cc



Newsletter - 09.08.2012

SRC_Kleine_R4


Newsletter - 11.07.2012


Am 8. Juli lieferten sich 107 Starter bei tropischen Temperaturen im ARBÖ FSZ Ludersdorf eine regelrechte Hitzeschlacht. Trotz des Badewetters fanden sich auch an diesem Sonntag zahlreiche Zuschauer an der Rennstrecke ein.

Ein besonderes Highlight stellten zwei bekannte Gaststarter dar. Neben den österreichischen Slalom-Assen durfte man auch "Mr. Bergrallye" Felix Pailer in seinem 700 PS starken Lancia Delta Integrale und "Drifterkönig" Hermann Blasl im Opel C Kadett - beide aus dem Steirischen BergrallyeCup bekannt - bei der Veranstaltung begrüßen.

Die Tagesbestzeit brannte Gregor Skoff in seinem KTM X-Bow in den Asphalt und sicherte sich so den Sieg in der Gruppe "Formula" vor Sascha Filla im Westfield.

Heiß her ging es in der Klasse "Race -1600" zwischen Daniel Karlovits vom Veranstalterclub im Honda Civic und Rene Panzenböck im VW Polo. Panzenböck wurden 2 Strafsekunden zum Verhängnis, somit konnte Karlovits das Duell erstmals für sich entscheiden. Staatsmeister Gerhard Nell landete in seinem VW Polo auf dem dritten Platz.
Wie nicht anders zu erwarten siegte Patrick Mayer auch im 3. Lauf des SlalomRaceCups in seinem VW Golf GTI in der Klasse "Race -2000" vor Christian Sachsenhofer im Renault 5 GTE.
Die knappeste Entscheidung des Tages fiel in der Klasse "Race +2000" zwischen den beiden Käfer-Piloten Christian Mayr und Robert Aichlseder. Mayr gewann vor Aichlseder und Georg Emminger seine Klasse.
Tagessieger in der Klasse "Sport" wurde zum dritten Mal in Folge Markus Huber im Honda Integra.
Gesamtsieger in der Klasse "Street" war Gerald Taferner im Audi RS3.
Schnellste Dame wurde Carina Pavlicek im Toyota Celica vor Michaela Prem im Toyota Yaris und Bianca Stampfl im Opel C Kadett! Monika Fikerment war nach dem Überschlag in Greinbach mit neu aufgebautem Fahrzeug am Start.

Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen am 12. August bei der PRO Rast in Ilz!



Newsletter - 09.07.2012
>> Ergebnisse 3. Lauf Ludersdorf/Gleisdorf


Newsletter - 09.07.2012
IMG_1545

Mr. Bergrallye am Start
Das ARBÖ Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf (Stmk) sah die dritte Station des  sehr erfolreichen Slalom Race Cups. Erstmals unter den Teilnehmern zu finden war auch der aus der Bergrallye bekannte "Drifterkönig" Hermann Blasl, der mit seinem bekannten Arbeitsgerät die 1300 Meter lange Strecke in Angriff nahm. Ebenfalls mit dabei war auch "MR. Bergrallye himsef" Felix Pailer mit seinem Lancia Delta der die zahlreich erschienen Fans zum staunen brachte.
>>
Zur Reportage


Newsletter - 06.07.2012
Kleine Zeitung 6.7.2012


Newsletter - 02.07.2012
Streckenplan Kurs Ludersdorf/Gleisdorf


Newsletter - 29.06.2012

Krone29_06


Newsletter - 25.06.2012


Motorsport für Jedermann...

...
heißt es wieder am 08.Juli im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf! Nach den beiden erfolgreichen Rennen in Ilz und Greinbach wird hier der 3. Lauf zum SlalomRaceCup 2012 ausgetragen! Eine rund 1400 Meter lange, sehr anspruchsvolle und schnelle Strecke wird dafür sorgen, dass wieder die Crème de la Crème des österreichischen Slalomsports an den Start gehen wird! Mit dabei sind die Tagessieger von Ilz und Greinbach, Rene Panzenböck im VW Polo und Robert Aichelseder im VW Käfer. Den beiden werden weitere Topstarter wie der amtierende Slalom Staatsmeister Gerhard Nell im VW Polo, Daniel Karlovits im Honda Civic und Christiam Mayr im VW Käfer das Leben schwer machen! Nicht zu vergessen die Seriensieger Patrick Mayer im VW Golf GTI und Markus Huber im Honda Integra und die schnelle Dame Monika Fikerment aus Kumberg, die nach dem Überschlag von Greinbach unverletzt blieb und mit neu aufgebauter "Frieda", wie sie ihren Opel C Kadett liebevoll nennt, an den Start gehen wird! Spannende Rennen und begeisternder Motorsport sind wieder garantiert! Für alle ARBÖ Mitglieder ist der Eintritt frei! Weitere Infos findet man auf www.slalomracecup.at.

Bericht und Foto: Daniel Kocher (race-action.com)

Aichls2


Newsletter - 13.06.2012


>>>
motorline.cc ARBÖ SlalomRaceCup Greinbach. (7.6.)

Newsletter - 10.06.2012


ARBÖ SlalomRaceCup Greinbach 07. Juni 2012


Auf der Rallyecross EM-Strecke im PS-Racingcenter Greinbach starteten am 7. Juni rekordverdächtige 116 Piloten zum zweiten Lauf des ARBÖ SlalomRaceCup 2012. Auf dem Renngelände fanden die StarterInnen einen der schnellsten und anspruchsvollsten Kurse in ganz Österreich vor, das lockte bei traumhaftem Wetter viele Motorsportbegeisterte an die Rennstrecke.

Tagessieger wurde diesmal Robert Aichlseder in seinem VW Käfer vor dem Sieger von Ilz, Rene Panzenböck im VW Polo der dieses mal aber wieder den schnellsten Lauf für sich verbuchen konnte. Den Gesamtsieg in der Gruppe "Sport" sicherte sich Seriensieger Markus Huber im Honda Integra. Die Gruppe "Street" entschied Gerald Taferner im Audi für sich. Schnellste Dame war Bianca Stampfl in ihrem Opel Kadett C, vor Michaela Prem im Toyota Yaris Cup.

Für die Schrecksekunde des Tages sorgte Monika Fikerment, die sich mit ihrem Opel Kadett C mehrfach überschlagen hat und im Kiesbett liegen blieb. Zum Glück blieb sie unverletzt und wird schon beim nächsten Rennen mit neu aufgebautem Fahrzeug an den Start gehen.

Somit freuen wir uns schon auf das nächste Rennen, das am 8. Juli im ARBÖ Fahrsicherheitszentrum Ludersdorf stattfindet.

Alle Ergebnisse, Fotos und Infos finden sie hier.

Newsletter - 30.05.2012

ARBÖ Slalom Race Cup 2012 am 07. Juni im PS-Racing Center in Greinbach: Zweiter Lauf

Bei dem mehr als gelungenen Auftaktrennen, in Ilz, boten 90 Teilnehmer rund 1500 begeisterten Zuschauern spannende und actionreiche Rennen. Auf der Rallycross EM Strecke des PS-Racing Center in Greinbach werden über 100 Starter erwartet. Denn egal ob Serienfahrzeug, Oldtimer oder reinrassiges Rennfahrzeug – hier kann jeder mitfahren. Eines der besonderen Highlights wird der Gaststart von Mr. Bergrallye Felix Pailer auf seinem bärenstarken 700 PS Lancia Delta Integrale sein.

Felix

Ebenfalls mit am Start: Der "Hausherr" Christian Petrakovits, mit seinem Rallycross Europameisterschafts-Fahrzeug. Weiters am Start der Cupsieger 2010 und 2011 Rene Panzenböck auf seine bekannt schnellen VW Polo der der auch Sieger des ersten Laufes in Ilz war und seine Herausforderer, Robert Aichelseder im über 200 PS starken VW Käfer oder der amtierende Slalom Staatsmeister Gerhard Nell aus Oberösterreich ebenfalls auf VW Polo. All diese Fahrer zählen auf der schnellen Strecke in Greinbach zu den Siegesanwärtern in der Gruppe Race, aber auch Daniel Karlovitc der für den Veranstalter Club fährt möchte endlich seinen ersten Sieg nach Hause fahren?

Spannende Rennen und begeisternder Motorsport sind wieder garantiert!
Für alle ARBÖ Mitglieder ist der Eintritt frei!

Weitere Infos findet man auf www.slalomracecup.at.


Newsletter - 08.05.2012

Ein perfekter Auftakt

Auf dem Gelände der Firma PRO-Rast in Ilz fanden 90 Teilnehmer einen perfekt und schnell gesetzten Kurs vor – den Tagessieg holte Rene Panzenböck.
Das lange warten auf die Saison 2012 hat sich gelohnt. Auf dem Gelände der Firma PRO-Rast in Ilz fanden die 90 Teilnehmer einen gewohnt perfekt schnell gesetzten Kurs vor. Das Wetter spielte mit und auch die Zuschauer kamen in Massen, die Show konnte beginnen. Etwas ungewohnt für einige Teilnehmer war, dass es auf Grund des großen Starterfeldes 2012 kein Abfahren der Strecke mehr vor dem ersten Rennlauf gibt und so kam es zu einigen Torfehler im ersten Lauf. Dadurch war aber der dritte Lauf extrem spannend und drehte die Ergebnisse aus Lauf eins und zwei komplett um. Schnellster Mann des Tages war wieder einmal ein perfekt fahrender Rene Panzenböck, der auf seinem VW Polo als einziger Teilnehmer die "Ein Minuten-Schallmauer" knackte. Die Überraschung des Tages vollbrachte Christan Mayr, der Nerven bewies und Robert Aichlseder mit seinem stärkeren VW Käfer auf Platz zwei verwies. Freuen kann man sich bereits auf das nächste Rennen, das am 7. Juni auf der Rallycross EM-Strecke im PS-Racingcenter in Greinbach stattfindet.

Presse - Fotos: motorline.ccrace-action.comautosport.at




Newsletter - 08.05.2012

Endlich ist es soweit. Wir starten in die Saison 2012!

• Das Nennformular ist seit letzter Woche hier auf der
Homepage verfügbar
• Nennungen sind so rasch als möglich per Mail abzugeben
• Der SlalomRaceCup ist in Ilz auf maximal 100 Starter limitiert
• Ein neues Überprüfungsdokument ist zur Abnahme mitzubringen
• Seid bitte so früh als möglich am 17.05. bei der Abnahme (ab 7:00 Uhr)
• Für die Gruppe Street gibt es eine Reifenausschluss-Liste

Heuer wird es kein Abfahren der Strecke vor dem ersten Rennlauf geben. Besichtigungen sind nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich!
Nutzt daher die Trainingsmöglichkeit am 11. Mai im PS-Racingcenter Greinbach. Die Strecke ist für uns von 14:00 bis 17:00 Uhr verfügbar (Voranmeldungen sind nicht notwendig)!


Wichtig für die Rennen:
Jedes Verlassen des Veranstaltungsgeländes ohne Genehmigung des Rennleiters führt ausnahmslos zur Disqualifikation.
 
Wichtig für das Fahrerlager Ilz:
Der Bereich Tankstelle, Parkplätze vor dem Shop und die Zufahrt zum Shop/Restaurant müssen frei bleiben.


Newsletter - 11.03.2012

• Es gibt zwei Offizielle SlalomRaceCup Testtage im PS-Racingcenter in Greinbach, am Freitag dem 06. April und am Freitag dem 11. Mai. Jeweils ab 13.00 Uhr.
• Für alle SRC Teilnehmer mit Jahresnennung für nur 50.- Euro für den Nachmittag
• Für alle anderen SRC Fahrer 70.- Euro
• Es gibt noch die Möglichkeit eine Jahresnennung abzugeben

Bis Ende März gibt es noch die Super-B Motorsport-Batterie zum Einführungspreis

Newsletter - 20.02.2012

Super-B Motorsportbatterien Aktion bis ende März!
-15% auf SB 2600P,  SB 5200P, SB 7800P
-20% auf SB 10P, SB 15P und SB 20P
vom Listenpreis, zzgl MwSt. und Versand.

Newsletter - 01.02.2012


Die Firma SRC ist seit Jänner 2012 Importeur von Super-B Motorsportbatterien für Österreich und Osteuropa.

Super-B Batterien werden Weltweit sehr erfolgreich von Werks und Privatteams im Motorrad- und Automobilrennsport eingesetzt.

Wir liefern auf Anfrage auch Motorsportteile jeder Art.
[weiter lesen...]

racing-show-28.-29.01.2012-0115racing-show-28.-29.01.2012-0119racing-show-28.-29.01.2012-0113


Newsletter - 20.01.2012


Der Slalom-Race-Clup wird auf der "Ditech Racing Show" in Vösendorf vom 28. bis 29.01. 2012 vertreten sein!
Näheres unter 
www.racingshow.at


Die Termine für den ARBÖ Slalom Race Cup 2012 sind bereits fixiert:

17.05. PRO Rast Ilz
07.06. PS-Racingcenter Greinbach
08.07. ARBÖ FSZ Ludersdorf
12.08. PRO Rast Ilz
14.10. ARBÖ FSZ Ludersdorf (mit ORF Radio Steiermark-Wurlitzer)